Die Etablierung der Bildungs- und Lerngeschichten ist verbunden mit einem regen pädagogischen Austausch und einer stetigen Weiterentwicklung der Beobachtungskompetenzen der Mitarbeiter*innen. Wenn neue Kolleg*innen dazu kommen, benötigen diese Kenntnisse über das Instrument und einen Übungsrahmen, um sich dem Fachdiskurs schnell anschließen zu können. Mit dem Online-Format zu Bildungs- und Lerngeschichten können Sie mit ihrem Team die Professionalisierung hinsichtlich der Beobachtung und Dokumentation in Ihrem Hause weiterentwickeln. Die Fortbildung lässt Spielraum zum Reflektieren der eigenen Praxis, zum Ausprobieren und Diskutieren.
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Lehrer*innen / alle, die mit Gruppen arbeiten
Referent*in: Dr. Katja Ludwig
Fachberaterin, Projektkoordination und Bildungsreferentin,
Multiplikatorin Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
Institut 3L
TSA Bildung und Soziales gGmbH