Konstruktive Gesprächsführung mit Eltern in herausfordernden SituationenEin Wort gibt das andere, Ihr roter Faden geht verloren, die Gesprächsführung entgleitet Ihnen mehr und mehr und gipfelt schließlich in gegenseitigen Vorwürfen, Schuldzuweisungen, Rechtfertigungen und falschen Versprechungen – immer wieder gibt es Elterngespräche, die besonders herausfordernd sind. Gerade in Gesprächen über Probleme fühlen sich Eltern schnell angegriffen, bevormundet und zurechtgewiesen und reagieren ablehnend. Umso wichtiger ist es, unbehagliche Inhalte professionell aufzubereiten.
In der Veranstaltung wiederholen wir Grundlagen einer wertschätzenden Gesprächsführung, setzen uns mit der Wirkung von Vorurteilen auseinander und erarbeiten gemeinsam anhand von Fallbeispielen aus Ihren Einrichtungen Handlungsstrategien.
Schwerpunkte:• Grundlagen einer wertschätzenden Gesprächsführung
• Methoden und Fragetechniken
• Übung an Fallbeispielen
• Ursachen für die Entstehung von Konflikten
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in der Kita und Hort
Referent*in: Dr. Katja Ludwig Erziehungswissenschaftlerin, Multiplikatorin
Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.