In der Fortbildung wollen wir uns mit den Chancen und Möglichkeiten in der Trotzphase auseinandersetzen. Dafür sind folgende Themen im Blick
1. Die Trotzphase: Ein Meilenstein in der kindlichen Entwicklung Was passiert in der Entwicklung der Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren? Welche Unterstützung benötigen die Kinder, um als selbstbewusste Kinder-Persönlichkeiten aus dieser Phase hervorzugehen?
2. Gefühlschaos und Verzweiflung von Kindern in dieser Phase der Entwicklung Kinder fühlen sich verzweifelt, können neue Situationen, die durch Grenzsetzung entstehen nicht überblicken und bekommen Panik. Erwachsene verändern sich, Kinder sind irritiert.
3. Welt erobern und an Grenzen stoßen Sicher gebundene Kinder wollen voller Neugier die Welt erobern. Grenzen geben Halt und Orientierung.
4. Nicht: wie viele Grenzen sind möglich, sondern: Welche Grenzen sind wirklich notwendig? Was passiert, wenn Grenzen zu offen sind oder Grenzen zu streng gesetzt werden?
5. Die Rolle sprachlicher Fähigkeiten in der Trotzphase
Zielgruppe: Pädagog*innen, Leiter*innen, Fachberater*innen, Multiplikator*innen und Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe
Referent*in:Ines Enge Diplom-Psychologin, Leiterin der Beratungsstelle für Kinder, Jugend und Familie der AWO Chemnitz, Familientherapeutin, Mediatorin, Supervisorin
Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookies sind für die Nutzung dieser Webseite notwendig und ermöglichen beispielsweise das Speichern von Filteroptionen und Nutzeroptionen. Außerdem können wir mit den von uns verwendeten Cookies erkennen, ob Sie mit Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um unsere Extranet-Dienste zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links: