Das Motto unserer diesjährigen 5. Fachtagung „Spielwelten? – Lernräume!“ im Juni auf der Kulturinsel Einsiedel war: „Ab nach draußen!“. Egal zu welcher Jahreszeit und bei welchem Wetter: die Natur bietet immer vielfältige Gelegenheiten für das Spiel aller Altersklassen und hierfür wollte die Fachtagung Anregungen geben.
Maritta Vierlinger, Diplom-Pädagogin und Wildnispädagogin, führte mit dem Referat „Die Natur als pädagogische Kraft – Outdoor-Argumente“ ein und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, über die Herausforderungen im pädagogischen Alltag zu diskutieren. Einige Fachkräfte beschrieben, dass die Möglichkeiten der naturnahen Bildung immer mehr eingeschränkt werden: der Umgang mit Gefahren ist eine Lernchance für Kinder, die mit der Aufsichtspflicht im Spannungsfeld steht.
Der Rest der zwei Tage war mit Workshops gefüllt, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten aus folgenden Angeboten wählen:
- „Wasserzauberwelt“
- „Wilde Küche“
- „Go wild - wildnispädagogische Aktivitäten“
- „Feuer machen“
- „Auf dem Holzweg sein?...“
- „Zirkus ohne Zelt“
- INTO THE WALD - ein kulturinsulanes Geländespiel
Maritta Vierlinger; Uta Pleschak, Naturpädagogin der „Naturschule Sachsen“; Corinna Lippok, Erzieherin im Hort und Melvin Haak, Kulturinselspinner, Mathematiklehrer und Liedermacher gaben ihr Bestes, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Anregungen für die pädagogische Arbeit mitzugeben und eigene lustvolle Spielerfahrungen zu sammeln.
Das Lagerfeuer mit Musik (Melvin und Selma im Duett…) bildete wie jedes Jahr den krönenden Abschluss des ersten Tages.
Wir freuen uns über das rege Interesse und werden im nächsten Jahr unter dem Motto „Mit allen Sinnen“ vom 8. – 9.Juni 2017 wieder mit allen, die reif für die Insel sind, unvergessliche Stunden verbringen.
Downloads:
IMPRESSIONEN DES FACHTAGES
Insulanes Begrüßungsritual:
WORKSHOP „Wilde Küche“:
ATEMFRÜHSTÜCK:
WORKSHOP "INTO THE WALD" - ein kulturinsulanes Geländespiel:
Herzlichen Dank an unsere Referenten!
Maritta Vierlinger; Uta Pleschak
Corinna Lippok, Melvin Haak